Geschäftsbedingungen
E-Shop-Betreiber
Firmenname: DigiSys Web Services s.r.o.
Adresse: Ruzova 2882/23, Levice 934 01, Slowakei (EU)
Firmen-ID: 47256656, VAT ID: SK2120008814
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
I. Nutzungsbedingungen
- Diese Nutzungsbedingungen enthalten die Bedingungen für die Nutzung des von der DigiSys Web Services s.r.o. betriebenen Webshops. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen stellen einen Vertrag zwischen dem Betreiber und dem registrierten Nutzer eine der Komponenten der Dienstleistung dar.
- Sobald der Käufer bzw. der Besucher anfängt, ein Bestandteil der Dienstleistung zu nutzen, stimmt er den Bestimmungen dieses Vertrags zu. Als Zeitpunkt der Bestellung eines Artikels gilt der Zeitpunkt, zu dem der Nutzer seine Bestellung über den Webshop dem Händler weiterleitet. Eine Bestellung ist wirksam, wenn die online-Bestellung per E-Mail bestätigt wird.
- Die Sprache der durch die Registrierung geschlossenen Verträge sowie der infolge einzelner Bestellungen geschlossenen Kaufverträge ist Deutsch; diese gelten nicht als schriftlich verfasste Verträge, werden deshalb vom Betreiber nicht abgelegt und sind später auch nicht zugänglich.
- Der Betreiber hat das Recht, den Vertrag jederzeit einseitig abzuändern. Er unterrichtet die Nutzer über die Änderung in Form einer kurzen Mitteilung bei Angabe des Zeitpunkts, zu dem die Änderung in Kraft tritt, per E-Mail oder in einem Telefonanruf. Nach Wirksamwerden der Vertragsänderung stimmt der Nutzer dieser zu, indem er eines der Komponenten der Dienstleistung in Anspruch nimmt.
- Für alle Dienstleistungen einer Website, die vom Webshop abweicht (z. B. facebook.com usw.), gelten (auch) die auf der betroffenen Website erklärten Bestimmungen und Bedingungen.
- Probleme beim Zugang zur Dienstleistung (wie Einloggen, Registrierung, Passwort usw.) können dem Kundendienst gemeldet werden.
II. Wichtigste Merkmale und Bestandteile der Dienstleistung
- Die Dienstleistung wird gemäß den Bestimmungen des Gesetzes CVIII. aus dem Jahre 2008 über die Dienstleistungen im elektronischen Handel durchgeführt und betrieben.
- Einzelne Bestandteile der Dienstleistung gelten im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen als Mittlertätigkeit. Betreiber ist befugt aber nicht verpflichtet, die vom Nutzer durch Nutzung der Dienstleistung veröffentlichten oder zugänglich gemachten Inhalte zu prüfen; in Bezug auf die veröffentlichten Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistung ist der Betreiber befugt jedoch nicht verpflichtet, nach Zeichen rechtswidriger Handlungen zu suchen.
- Der Betreiber behält sich vor, einen inhaltlichen Bestandteil der Dienstleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen, den Inhalt, das Äußere oder die Durchführung eines Bestandteils zu verändern, an einem Bestandteil Werbung oder sonstige Inhalte zu platzieren, wie z. B. Präsentation der eigenen Angebote.
III. Registrierung
- Als registrierte, die Dienstleistung in Anspruch nehmende Person, d. h. als Käufer, gilt:
- a) eine natürliche, volljährige, in ihrer Handlungsfähigkeit nicht eingeschränkte Person;
- b) eine Minderjährige über 14 Jahren, die bei der Nutzung der Dienstleistung ausschließlich über einen durch Arbeit selbst erzielten Verdienst verfügt;
- c) eine juristische Person oder eine Wirtschaftsorganisation ohne juristische Person, wenn die im Namen dieser agierende Person garantiert, dass sie berechtigt ist, die betreffende Organisation zu vertreten.
- Die Registrierung beginnt mit dem präzisen und vollständigen Ausfüllen des Registrationsformulars mit angemessenen und wahrheitsgemäßen Angaben. Sollte der Nutzer keine Angaben machen oder diese nicht in der richtigen Form angeben, oder er gibt eine E-Mail-Adresse an, die bereits registriert wurde, wird das Registrieren immer wieder neu begonnen solange, bis das Formular vollständig ausgefüllt ist und nicht gegen eine Angabe verstößt, die geeignet wäre in einer bereits existierenden Registrierung jemanden eindeutig zu identifizieren. Nach erfolgter Registrierung geht an die angegebene E-Mail-Adresse eine elektronische Mitteilung.
- Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass im Falle eines Vertragsbruchs seine Registrierung gelöscht werden kann. Der Betreiber schließt jegliche Verantwortung für Schäden aus, die sich daraus ergeben, dass der Betreiber das Käuferprofil wegen Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen oder gegen die Bestimmungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen gelöscht hat.
- Sollte der Käufer sein Passwort vergessen haben, kann er auf der Einstiegsseite auf den Link „Passwort vergessen?" klicken, danach den Link in dem an die früher angegebene E-Mail-Adresse geschickten Brief anklicken, und auf diese Weise auf sein Käuferprofil zugreifen und/oder ein neues Passwort angeben.
- Wenn der Käufer den Kauf ohne sich registriert zu haben beginnt, kann er sich durch Angabe der Lieferdaten, seiner E-Mail-Adresse und des Passworts auf der Website gleichzeitig mit dem Absenden der Bestellung registrieren. Wenn die zur Registrierung erforderlichen Angaben unvollständig sind, kann die Bestellung nicht abgeschickt werden.
IV. Kauf
Der Käufer kann seine Bestellung abgeben, indem er die gewünschten Artikel in den Warenkorb packt, die Liefer- und Rechnungsdaten angibt, sowie Zahlungsweise und Versandart auswählt. Der Betreiber schickt eine Bestätigung über den Kauf und stellt eine so genannte E-Rechnung aus. Verkäufer der Waren ist in jedem Fall die DigiSys Web Services s.r.o..
Der neben einem Artikel angegebene Kaufpreis beinhaltet in jedem Fall die allgemeine Umsatzsteuer.
Die Berichtigung von Dateneinträgen ist während des Bestellprozesses möglich, oder kann beim Kundendienst verlangt werden.
Akzeptanz elektronischer Rechnungen
Der Nutzer erklärt, dass er gegen das Akzeptieren einer elektronischen Rechnung seinerseits nichts einzuwenden hat. Sollte nach Zustimmung zu diesem Vertrag in dieser Frage eine Änderung eintreten, und der Nutzer teilt diese Tatsache dem Anbieter mit, verpflichtet sich der Anbieter dazu, eine Rechnung auf Papier auszustellen. (Dies kann mit zusätzlichen Kosten einhergehen).
V. Allgemeine Rechtsmitteilung
Die vorliegende Datenschutzerklärung (nachfolgend: Erklärung) bezieht sich auf die Bestimmungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten beim Ausführen von Bestellungen, Erfüllen von Dienstleistungen und Versenden von Newslettern in Verbindung mit den Artikeln aus unserem Webshop, sowie auf die Informationen über die Verarbeitung von Daten. Mit Beginn der Nutzung der Dienstleistung stimmt der Nutzer den Bedingungen dieser – auf der Seite des Webshops kontinuierlich zugänglichen – Erklärung zu. Der Betreiber des Webshops behält sich das Recht vor, diese Mitteilung jederzeit zu ändern. Der Betreiber erkennt den Inhalt dieser Rechtsmitteilung als für sich verbindlich an. Sollte der Nutzer wegen Unklarheiten Fragen haben zu dieser Mitteilung, werden diese vom Betreiber beantwortet. Der Betreiber strebt die höchste Qualität der Dienstleistung durch den Webshop an, übernimmt aber für eventuelle Schäden, die durch die Nutzung der Dienstleistung entstanden sind, keine Verantwortung.
VI. Rechtliche Konsequenzen des Absendens einer Bestellung, Verbindlichkeit des Angebots, Widerruf, Garantie und Gewährleistung
- Der Käufer schickt seine Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kaufen" ab, wodurch er den Abschluss eines Kaufvertrags mit dem Betreiber einleitet über den ausgewählten Artikel. Wenn der Betreiber innerhalb von 48 Stunden die Bestellung in einer E-Mail bestätigt, kommt der Kaufvertrag zustande; dadurch verpflichtet sich der Käufer zum Bezahlen des Kaufpreises, der Betreiber wiederum zum Versenden der bestellten Ware. Der Käufer kann von seinem Widerrufsrecht wie nachfolgend beschrieben Gebrauch machen.
- Der Betreiber liefert die bestellte Ware voraussichtlich innerhalb von 3-5 Werktagen nach der Bestätigung der Bestellung aus bzw. lässt diese ausliefern. Auf Anregung des Betreibers können sich Betreiber und Käufer einen davon abweichenden Leistungserbringungstermin vereinbaren.
- Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Vertrag – zum Teil oder ganz –selbst nach bestätigter Bestellung zu widerrufen, und die Erfüllung der Bestellung abzulehnen. Eine partielle Leistungserbringung ist nur nach Absprache mit dem Käufer möglich.
-
In dem Fall der Käufer das bestellte Produkt zurückschicken möchte, soll er diese Absicht in einer E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Der Käufer kann von seinem Widerrufsrecht keinen Gebrauch machen, wenn die bestellte Ware eine geschlossene Verpackung hat (wie Cremes, Schminkartikel, Parfüms, Lebensmittel usw.), und der Verbrauchsartikel nach Anbruch aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht mehr zurückgesandt werden kann, sowie der Käufer die Verpackung geöffnet und/oder den Artikel bereits zu verwenden begonnen hatte.
- Der Betreiber ist verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis der Ware(n) innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Mitteilung über den Widerruf auf der gleichen Zahlungsweise zurückzuerstatten, wie vom Käufer beim Bezahlen gewählt.
- Die Gewährungs- und Garantiebedingungen der einzelnen Artikel sind auf der Verpackung oder in den Unterlagen dieser zu lesen.
- Die Garantie beträgt gemäß Reg. Verordnung 151/2003 (vom 22.11.) über langlebige Gebrauchsgüter mindestens 1 Jahr. Der Betreiber ist von der Garantiepflicht befreit, wenn er nachweisen kann, dass der Grund für den Mangel erst nach der Leistungserbringung entstand. Der Käufer kann den Anspruch auf Reparatur auch unmittelbar bei dem Reparaturdienst melden, der vom Distributor auf dem Garantieschein bezeichnet wurde.
- Der Betreiber übernimmt für die bestellten Artikel gemäß § 157/6 BGB Gewährleistung und Produkthaftung.
- Nach § 6:157 BGB gilt bei Produkthaftungen folgende Vorgehensweise: Je nach Wahl des Käufers wird der Artikel repariert oder umgetauscht, wenn Ersatz nicht möglich ist, gewährt der Betreiber je nach Wahl des Käufers einen Preisnachlass, oder aber der Käufer tritt vom Kauf zurück und verlangt die Rückerstattung des Kaufpreises. Bei unerheblichen Mängeln ist Widerruf nicht statthaft. Nach Ablauf von sechs Monaten nach der Leistungserbringung ist der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der erkannte Mangel bereits zur Zeit der Leistungserbringung bestanden hat.
- So bestimmt § 168/6 BGB für die Gewährleistung, dass unmittelbar der Hersteller, der Produzent oder der Betreiber im Sinne des Käufers das Produkt repariert oder austauscht, doch in diesem Falle liegt die Beweislast in Bezug auf den Mangel beim Käufer. Ein Mangel der Kaufsache liegt vor, wenn diese zu dem Zeitpunkt, als sie in Verkehr gebracht wurde, die geltenden Qualitätsanforderungen nicht erfüllte, oder nicht über die Eigenschaften verfügte, die vom Hersteller beschrieben wurden. Der Anspruch kann ausschließlich innerhalb von zwei Jahren geltend gemacht werden ab Inverkehrbringen des Produkts durch den Hersteller.
- Im Falle mangelhafter Leistungserbringung fallen die Kosten im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Garantie- und Gewährleistungsrechten (z. B. bei Austausch oder Widerruf die Versandgebühren) zu Lasten des Betreibers bzw. des Herstellers oder Produzenten. Allerdings können Gewährleistungsrechte und Garantierechte wegen der gleichen Mängel nicht gleichzeitig, parallel geltend gemacht werden. Doch von seinen Garantierechten kann der Käufer unabhängig von Gewährleistungsrechten Gebrauch machen.
VII. Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten der Webshop-Nutzer ist in der Information zur Datenverarbeitung bzw. in der Information zur spezifischen Datenverarbeitung definiert.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass aus dem umfangreichen Angebot unseres Webshops ab und zu ein Artikel übergangsweise nicht auf Lager ist. In solchen Fällen können wir Ihnen nicht alle aktuell bestellten Artikel liefern, doch darüber setzen wir Sie umgehend in Kenntnis.